Birne
Die Birne gehört wie der Apfel zum Kernobst und wird botanisch der Familie der Rosengewächse zugeordnet. Sie kommt ursprünglich aus China.
Heute sind mehrere tausend Birnensorten bekannt. Die in der Schweiz bekanntesten Sorten sind die Williams, die Conférence, die Kaiser Alexander und die Gute Luise. Da Birnen im Reifezustand besonders druckempfindlich sind und nach der Ernte noch nachreifen, werden sie kurz vor der Reife geerntet.
Nach einigen Tagen entwickeln sie dann ihren typischen Geschmack. Birnen weisen im Vergleich zu anderem Obst wenig Fruchtsäure auf, was ihre Süsse noch stärker zum Ausdruck bringt.
Saison: von August bis April (je nach Sorte)
Nährwert-Tabelle
je 100 g essbarer AnteilEnergie | Nährstoffe | Mineralstoffe | Vitamine |
---|---|---|---|
58 kcal | Protein 0.4 g | Natrium 2 mg | B1 0.03 mg |
244 kJ | Fett 0.3 g | Kalium 125 mg | B2 0.03 mg |
Kohlenhydrate 12.2 g | Kalzium 10 mg | C 5 mg | |
Nahrungsfasern 2.3 g | Phosphor 13 mg | E 0.5 mg | |
Magnesium 7 mg | Niacin 0.2 mg | ||
Energie: 58 kcal, 244 kJ
Nährstoffe: Protein 0.4 g, Fett 0.3 g, Kohlenhydrate 12.2 g, Nahrungsfasern 2.3 g
Mineralstoffe: Natrium 2 mg, Kalium 125 mg, Kalzium 10 mg, Phosphor 13 mg, Magnesium 7 mg
Vitamine: B1 0.03 mg, B2 0.03 mg, C 5 mg, E 0.5 mg, Niacin 0.2 mg
Hätten Sie es gewusst?
Die Birne enthält wie der Apfel eine breite Palette an verschiedenen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen.

1 Portion am Tag entspricht:
einer mittelgrossen Birne