Lauch
Lauch oder auch Porree wird dem Zwiebelgemüse zugeteilt, botanisch gesehen ist er ein Liliengewächs. Er wurde bereits im Altertum in seiner Urform als Ackerknoblauch kultiviert. Er stammt vermutlich aus Vorderasien.
Lauch ist frostfest, weshalb er meist im Freien angepflanzt wird. Je nach Saison unterscheidet er sich bezüglich Schaftlänge und Konsistenz sowie geringfügig auch im Geschmack. Die aromatischen, ätherischen Öle können vor allem beim Winterlauch so scharf sein, dass sie beim Verarbeiten wie Zwiebeln zu Tränen reizen. Weil der Lauch während seines Wachstums immer wieder mit neuer Erde zugedeckt wird, um seine die Grünfärbung durch Chlorophyll zu vermeiden, muss er zur Reinigung aufgeschnitten und zwischen den einzelnen Blätter kräftig gespült werden.
Saison: ganzjährig
Nährwert-Tabelle
je 100 g essbarer AnteilEnergie | Nährstoffe | Mineralstoffe | Vitamine |
---|---|---|---|
30 kcal | Protein 1.6 g | Natrium 12 mg | B1 0.07 mg |
124 kJ | Fett 0.3 g | Kalium 256 mg | B2 0.04 mg |
Kohlenhydrate 3.7 g | Kalzium 31 mg | B6 0.3 mg | |
Nahrungsfasern 2.8 g | Phosphor 35 mg | C 18 mg | |
Magnesium 11 mg | E 0.73 mg | ||
Energie: 30 kcal, 124 kJ
Nährstoffe: Protein 1.6 g, Fett 0.3 g, Kohlenhydrate 3.7 g, Nahrungsfasern 2.8 g
Mineralstoffe: Natrium 12 mg, Kalium 256 mg, Kalzium 31 mg, Phosphor 35 mg, Magnesium 11 mg
Vitamine: B1 0.07 mg, B2 0.04 mg, B6 0.3 mg, C 18 mg, E 0.73 mg
Hätten Sie es gewusst?
Lauch enthält durchschnittliche Werte von verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen.

1 Portion am Tag entspricht:
einer Lauchstange