Nachhaltigkeit
Tiefkühlgemüse und -früchte aus der Schweiz
Tiefgekühlte Früchte und Gemüse aus der Schweiz: Nährstoffreich und nachhaltig
Heimische, tiefgekühlte Früchte und Gemüse sind eine praktische Alternative zu frischen Produkten. Sie werden direkt nach der Ernte verarbeitet und schockgefrostet. Dadurch bleiben Vitamine und Mineralstoffe optimal erhalten. Wusstest du, dass Tiefkühlprodukte oft genauso nährstoffreich sind, wie frische – und manchmal sogar mehr Nährstoffe enthalten? Das liegt daran, dass sie im perfekten Reifezustand geerntet und sofort eingefroren werden, während vermeintlich frische Produkte auf langen Transportwegen, Zwischenlagerungen oder bei unsachgemässer Lagerung zu Hause an Nährstoffen verlieren können.
Tiefkühlprodukte gegen Food Waste
Mit Tiefkühlgemüse und -früchten kannst du aktiv Lebensmittelverschwendung reduzieren. Du nimmst genau die Menge, die du brauchst, und der Rest bleibt lange haltbar. So vermeidest du, dass frische Lebensmittel im Kühlschrank verderben. Beim Kauf von Tiefkühlprodukten mit Schweizer Herkunft unterstützt du zudem die lokale Landwirtschaft und profitierst von kurzen Transportwegen. Das schont die Umwelt und die Qualität stimmt. Die Angabe, ob ein Tiefkühlprodukt wirklich aus der Schweiz stammt, kannst Du einfach auf der Verpackung finden.
Tipps:
- Direkt kochen oder verarbeiten: Tiefgekühltes Gemüse kannst du direkt in den Topf oder die Pfanne geben. Tiefgekühlte Früchte sind perfekt für Smoothies, Müesli oder Desserts.
- Schonend garen: Dampfgaren oder kurzes Anbraten bewahrt Geschmack, Farbe und Vitamine.
- Nicht wieder einfrieren: Einmal aufgetaute Produkte solltest du nicht erneut einfrieren, um die Qualität zu bewahren.
- Ohne Zusätze: Am besten wählst du ungesüsste Tiefkühlfrüchte und Gemüse ohne Zusatz von Gewürzen, um zuviel Zucker und Salz zu vermeiden. Achte bei Früchten auf den Hinweis «ungezuckert», «ungesüsst» oder «ohne Zuckerzusatz».
Ob knackiges Gemüse oder süsse Früchte – Tiefkühlprodukte sind eine einfache Möglichkeit, gesund und nachhaltig zu essen. Probier’s aus!